Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber MANFRED MEYER Unternehmensberatung, folgend die Beratungspraxis genannt, informieren.
Personenbezogene Daten werden von mir nur nach den Vorgaben der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/.
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.
Persönliche Daten (erfasste Daten)
Im Rahmen Ihres Besuchs meiner Website erhebe ich personenbezogene Daten im technisch notwendigen Umfang (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und der anfragende Provider). Diese Daten können von mir nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt.
Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die jeweiligen Beratungen mit Ihnen abgeschlossen sind und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO. Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung). Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Einsatz von Cookies
Ich weise Sie auch darauf hin, dass beim Besuch meiner Website Cookies verwendet werden. Cookies sind kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung, die vom Webserver an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Die hier verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des § 96 Abs 3 TKG. Außerdem werden Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website im Rahmen des Webanalysedienstes Google Analytics (siehe unten) verwendet. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sofern Sie zuvor gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO eingewilligt haben, werden im Rahmen Ihres Besuchs meiner Website Cookies von Dritt-Anbietern zum Zweck der Erhebung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwendet. Die Einwilligung in diese Cookie-Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners, auf dem die Verwendung dieser Cookies kurz erläutert wird und Sie der Verwendung der Cookies zustimmen können. Sollten Sie auf der Seite bleiben, ohne den Cookie Bestimmungen aktiv zuzustimmen verstehe ich, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind und die Installation erlauben.
Funktionseinschränkung ohne Cookies
Die Seite nutzt Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen Ihren Browser beim nächsten Besuch meiner Seite wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Hier finden Sie die Details der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Kontakt
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
Sie können auch mich jederzeit unter info@mmberatung.at kontaktieren.